Datenschutzerklärung
Vertrauen ist für uns grundlegender Bestandteil eines fairen Miteinanders.
Im Bereich des Datenschutzes möchten wir uns Ihr Vertrauen durch ein hohes Maß an Transparenz und verantwortlichem Handeln verdienen. Deshalb legen wir in diesem Dokument offen, was mit Ihren an uns übermittelten Daten geschieht.
Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten (darunter fällt beispielsweise Ihr Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, etc.) unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, z.B. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Im Folgenden erhalten Sie Einblick in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß der geltenden Gesetzgebung.
Anonymes Surfen und grundsätzliche Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Für bestimmte Leistungen unseres Unternehmens ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Sofern keine gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitung besteht, holen wir selbstverständlich vorab Ihre explizite Einwilligung ein.
Wir stellen durch zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz aller über dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicher. Dies geschieht nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
Unsere Website verwendet durchgängig anerkannte Verschlüsselungstechniken bei der Datenübertragung.
Herkunft der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kundenbeziehung zur Verfügung stellen und die für die Erfüllung unserer Leistungen absolut erforderlich sind. Mögliche Dateninhalte: Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten), Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Bei Rückfragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung:
TAXI-BARTEL |
Herr Ralph Bartel | Bonner Wall 37 | 50677 Köln, Deutschland
Telefon: +49 (0) 123 / 4567890 | E-Mail: info@taxi-bartel-köln.de
.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Auf Basis Ihrer expliziten Zustimmung verarbeiten wir ausschließlich Ihre personenbezogenen Daten zu dem vereinbarten Zweck.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (bitte wenden Sie sich hierfür an die zuvor genannte verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung). Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Ihre Daten werden im erforderlichen Rahmen für die Erbringung unserer Leistungen verarbeitet. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung sind von der gebuchten Leistung abhängig (Einzelheiten entnehmen Sie bitte den AGB ) ).
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im Rahmen des öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Wir unterliegen gewissen rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere hinsichtlich Buchführungspflichten und Steuerrecht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher auch wenn nötig für die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter; darunter fallen beispielsweise…
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ausschließlich berechtigte Stellen innerhalb unseres Hauses, die mit der Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten betraut sind, erhalten reglementierten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gleiches gilt für von uns beauftragte Dienstleister, die im Rahmen dessen für uns tätig werden.
Wir stellen durch organisatorische und technische Maßnahmen, dem jeweiligen Stand der Technik entsprechend, den Schutz Ihrer Daten sicher. Dies gilt auch für von uns beauftragte Dienstleister.
Datenübermittlung an Drittländer oder Organisationen außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenübermittlung in diesem Sinn findet nur statt, wenn…
Für die Erfüllung bestimmter Aufgaben nutzen wir Dienstleister, die ihren Sitz (z.B. Rechenzentrum) in einem Drittstaat haben können. Dies erfolgt zulässigerweise ausschließlich basierend auf Art. 45 DSGVO, im Rahmen einer Entscheidung der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus in diesem Drittstaat.
Sofern die Europäische Kommission keine Entscheidung gefällt hat, erfolgt eine Übermittlung nur bei Vorhandensein geeigneter Garantien (z.B. Datenschutzbestimmungen, die von der Europäischen Kommission oder der lokalen Aufsichtsbehörde in einem festgelegten Verfahren angenommen werden) und wenn durchsetzbare Rechte sowie wirksame Rechtsbehelfe vorgesehen sind.
In mit solchen Dienstleistern geschlossenen Verträgen verpflichten wir diese immer zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten bleiben solange gespeichert, wie es die gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen erfordern. Danach erfolgt eine umgehende Löschung der entsprechenden Daten, ausgenommen diese sind für die weitere Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Vertragsanbahnung erforderlich.
Ihre Rechte im Bereich Datenschutz
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Wir teilen Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden, geben Auskunft zu diesen Daten sowie weitere Informationen und übermitteln Ihnen eine Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wir werden nach Ihrer Aufforderung unrichtig erhobene Daten umgehend korrigieren und unvollständig erhobene Daten schnellstmöglich ergänzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von Ihrem Recht zur umgehenden Löschung personenbezogener Daten Gebrauch machen, sofern Ihrem Löschanspruch die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Alternativ zum Recht auf Löschung steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Auf Wunsch stellen wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese an Dritte weiterleiten können.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, welche aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerspruch kann via E-Mail an info@taxi-bartel-köln.de (verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung) gerichtet werden.
Sonstiges
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO und §19 BDSG).
Sie können eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für zukünftige Verarbeitungen gilt; die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen, die bis zum Widerruf erfolgt sind, bleibt davon unberührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an info@taxi-bartel-köln.de (verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung).
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie müssen uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die wir für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Anderenfalls werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Leistungen für Sie zu erbringen.
Protokolldaten beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisiert eine Reihe von Daten:
Diese Daten bleiben maximal für 14 Tage gespeichert und werden danach in anonymisierte Statistiken umgewandelt. Es findet zu keiner Zeit eine personenbezogene Verwertung statt. Die Speicherung der Protokolldaten erfolgt getrennt von der Speicherung personenbezogener Daten.
Wir verwenden diese Daten zur Aufrechterhaltung der generellen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer technischen Dienste und zur Aufklärung von möglichen Missbrauchsfällen. Eine Identifizierung einzelner Besucher ist durch die verwendete Anonymisierung technisch ausgeschlossen.
Cookies und Tracking-Tools
Die Nutzung von Tracking-Tools und Cookies erfolgt ausschließlich im Rahmen der DSGVO wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Kontaktmöglichkeiten (auf der Website)
Sie können uns entweder per Telefon oder via E-Mail kontaktieren. Alternativ bieten wir die Möglichkeit zur Termin – Anfrage auf meinen Seiten
Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Bei telefonischen Anfragen speichern wir schriftliche Notizen zu den Gesprächsinhalten. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dienen allein der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soziale Medien und andere Plattformen Dritter
Wir unterhalten Präsenzen innerhalb sozialer Medien und auf Plattformen unabhängiger Betreiber, einschließlich vergleichbarer Dienste, für die Ausübung unserer berechtigten Interessen zur Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und anderen Nutzern dieser Medien. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Anbieter.
Auf dieser Website setzen wir keine aktiven Elemente sozialer Medien und anderer Plattformen ein, bei welchen wir derartige Präsenzen unterhalten. Es erfolgt somit während Ihres Besuchs unserer Website keine Datenübermittlung zu den jeweiligen Anbietern.
Im Folgenden haben wir alle von uns genutzten sozialen Medien und Plattformen unabhängiger Betreiber aufgeführt; darüber hinaus finden Sie für jeden Eintrag Kontaktmöglichkeiten und Verweise auf deren Datenschutzerklärungen.
Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Außendarstellung unserer Angebote sowie der Kommunikation mit möglichen Zielgruppen.
Falls Sie Ihrerseits einem Betreiber sozialer Medien oder einer anderen Plattform eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährt haben, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Adressen der Betreiber
Links zu Websites und sonstigen Inhalten Dritter
Diese Website enthält Links auf externe Websites und zu Inhalten Dritter.
Falls Sie einen solchen Link anklicken, können diese unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten oder weitergeben. Wir haben auf die Angebote Dritter keinen Einfluss, weder auf die dort dargebotenen Inhalte noch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Es gelten allein die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Betreiber. Bitte nehmen Sie deshalb bei Fragen zum Datenschutz auf externen Angeboten mit dem dafür zuständigen Betreiber Kontakt auf.